Cookie-Richtlinie

Wir legen Wert auf Transparenz hinsichtlich der Cookies, die in unserem Minesweeper-Spiel verwendet werden. Wir verwenden Cookies, damit das Spiel reibungslos läuft und sich deine Einstellungen merkt. Cookies können auch helfen, den gewählten Schwierigkeitsgrad oder deinen besten Punktestand zu speichern, damit du sie nicht bei jedem Besuch erneut einstellen musst.

Wir verwenden diese Dateien auch, um anonyme Analysen zu sammeln. So sehen wir, wie viele Personen spielen, welche Funktionen genutzt werden und ob Fehler auftreten – das hilft uns, das Spiel zu verbessern. Manchmal nutzen wir Cookies auch für Werbung, z. B. um Anzeigen anzuzeigen, die dich interessieren könnten. Wir verwenden Cookies niemals, um ohne deine Zustimmung identifizierbare Informationen zu sammeln.

Du hast das Recht, Cookies in deinem Browser zu verwalten. Du kannst entscheiden, Cookies zuzulassen oder sie vollständig zu deaktivieren. Wenn du Cookies deaktivierst, funktionieren manche Teile des Spiels möglicherweise nicht richtig – z. B. werden Einstellungen nicht gespeichert oder das Spiel läuft langsamer. Du kannst Minesweeper auch ohne Cookies spielen, musst dann aber bei jedem Besuch deine Einstellungen erneut wählen. Zum Beispiel wird dein Highscore nicht gespeichert, wenn Cookies deaktiviert sind.

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir verschiedene Arten von Cookies (essenzielle, Leistungs- und Funktionscookies) verwenden und wie du sie kontrollieren kannst. Wir möchten, dass du diese Regeln klar verstehst – ohne versteckte Minen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie dienen als Gedächtnis für das Minesweeper-Spiel. Zum Beispiel kann ein Cookie merken, welche Version du spielst oder ob der Ton stummgeschaltet ist.

Diese Dateien helfen dem Spiel, deine Einstellungen automatisch zu laden, was dir ein schnelleres und reibungsloseres Erlebnis bietet, ohne dass du alles erneut einstellen musst. Alle von uns verwendeten Cookies im Spiel sind Erstanbieter-Cookies, das heißt, sie stammen direkt von uns.

Cookies helfen uns auch zu verstehen, wie das Spiel genutzt wird. Zum Beispiel können sie aufzeichnen, welche Seiten du spielst und wie lange du auf jedem Level bleibst. Diese Informationen werden anonym gesammelt und helfen uns, die Leistung zu verbessern und Probleme zu beheben.

Wenn wir beispielsweise sehen, dass viele Spieler bei einem Level hängen bleiben, können wir es anpassen. Wenn eine Funktion kaum genutzt wird, verbessern oder entfernen wir sie eventuell, um uns auf beliebtere Aspekte des Spiels zu konzentrieren.

Wichtig ist: Cookies geben uns keinen Zugriff auf deine persönlichen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse. Sie enthalten nur Informationen über deine Aktivitäten auf der Website. Kurz gesagt: Cookies sind sicher und helfen dem Spiel, dein Erlebnis zu verbessern.

Wie wir Cookies verwenden

Unser Minesweeper-Spiel verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir kategorisieren diese Cookies in essentielle Cookies, Leistungs- und Analyse-Cookies sowie Funktionscookies. Jeder Cookie-Typ erfüllt einen bestimmten Zweck: das Spiel sicher und funktional zu halten, die Leistung zu messen oder sich deine Einstellungen zu merken.

Wie wir Cookies verwenden

Unser Minesweeper-Spiel verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir kategorisieren diese Cookies in essentielle Cookies, Leistungs- und Analyse-Cookies sowie Funktionscookies. Jeder Cookie-Typ erfüllt einen bestimmten Zweck: das Spiel sicher und funktional zu halten, die Leistung zu messen oder sich deine Einstellungen zu merken.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies sind unbedingt erforderlich, damit Minesweeper funktioniert. Sie übernehmen grundlegende Funktionen wie das sichere Einloggen und das Speichern deines Spielfortschritts oder deiner Sitzung. Diese Cookies laufen oft ab, wenn du den Browser schließt oder nach kurzer Zeit. Ohne sie funktionieren wichtige Teile des Spiels nicht – z. B. kann dein aktuelles Spiel verloren gehen, wenn du die Seite neu lädst. Da sie nur notwendige Aufgaben erfüllen, verfolgen sie dich nicht und sammeln keine persönlichen Informationen über das hinaus, was das Spiel benötigt.

Leistungs- und Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie du und andere das Spiel nutzen. Sie erfassen beispielsweise, wie viele Spiele gespielt werden, welche Levels beliebt sind und ob während des Spiels Fehler auftreten. Die Informationen sind anonym und helfen uns, die Leistung zu verbessern, Fehler zu beheben und das Spiel angenehmer zu gestalten. Diese Cookies bleiben oft länger bestehen, um Nutzungstrends über Wochen oder Monate hinweg zu erkennen.

Sie speichern keine privaten Informationen. Du kannst diese Cookies in deinen Browser-Einstellungen deaktivieren. Das Spiel funktioniert dann weiterhin, aber wir erhalten keine Nutzungsdaten. Das kann die Weiterentwicklung und Optimierung des Spiels verlangsamen.

Funktionscookies

Funktionscookies machen das Spiel persönlicher, indem sie sich deine Einstellungen merken. Sie speichern die von dir gewählten Präferenzen, sodass du sie nicht bei jedem Spiel erneut einstellen musst.

Dein gewählter Schwierigkeitsgrad und Spieleinstellungen.
Design oder Farbschema (z. B. helles oder dunkles Thema).
Spracheinstellungen sowie Ton- oder Musikeinstellungen.
Andere Optionen, die du im Spiel auswählst (z. B. Brettgröße oder Stil).

Wenn diese Cookies aktiviert sind, erscheint das Spiel immer so, wie du es bevorzugst. Wenn du sie deaktivierst, kehrt das Spiel zu den Standardeinstellungen zurück, und du musst deine Präferenzen bei jedem Besuch erneut setzen.

Verwaltung von Cookies

Du kannst Cookies jederzeit löschen oder blockieren, aber bedenke, dass manche Teile unseres Spiels dadurch langsamer oder weniger funktional werden können.

Google Chrome: Klicke oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü, gehe zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten. Dort kannst du Cookies löschen oder blockieren.Mozilla Firefox: Öffne das Menü (drei Linien) oben rechts und wähle Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Websitedaten > Daten verwalten.Safari (Mac): Gehe zu Safari > Einstellungen > Datenschutz > Website-Daten verwalten, um Cookies zu sehen und zu löschen.Microsoft Edge: Klicke auf das Drei-Punkte-Menü, gehe zu Einstellungen > Websiteberechtigungen > Cookies und Websitedaten.

Du kannst auch den privaten oder Inkognito-Modus nutzen. In diesen Modi werden Cookies beim Schließen automatisch gelöscht.

Du kannst Cookies auch manuell löschen, um alle Einstellungen zurückzusetzen. Wenn dein Browser nicht oben aufgeführt ist, suche unter Datenschutz, Sicherheit oder Cookies nach den Optionen.

Für detaillierte Anleitungen besuche die Hilfeseiten deines Browsers. Beachte, dass einige Spielfunktionen ohne Cookies eventuell nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Viele Browser erlauben auch Ausnahmen.

Cookies von Drittanbietern

Wir verwenden möglicherweise Cookies von Drittanbietern, um unser Minesweeper-Spiel zu unterstützen. Beispielsweise kann ein Werbenetzwerk oder ein externes Analysetool Cookies auf deinem Gerät speichern. Diese Cookies können verfolgen, wie du dich zwischen Websites bewegst oder auf welche Anzeigen du klickst. Wenn unser Spiel Werbung zeigt, kann das Netzwerk ein Cookie setzen, um zu erkennen, ob du es geöffnet hast. Besuchst du später eine andere Seite mit demselben Netzwerk, erkennt dieses, dass du unser Spiel gespielt hast. Dadurch können Drittanbieter relevante Inhalte oder Anzeigen anzeigen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies oder die gesammelten Daten.

Wenn du Bedenken hast, nutze die Opt-Out-Tools der Anbieter. Viele Unternehmen bieten Möglichkeiten, ihre Cookies zu begrenzen oder abzulehnen. Beispielsweise bietet Google eine Seite für Anzeigeneinstellungen, und Facebook erlaubt Einschränkungen im Konto.

Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren, wenn sich gesetzliche Anforderungen oder unser Spiel ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Du kannst das Datum unter „Zuletzt aktualisiert“ einsehen, um zu sehen, ob sich etwas geändert hat. Wenn du die Website weiterhin nutzt, nachdem Änderungen vorgenommen wurden, gilt dies als Zustimmung.

Zusammenfassend helfen Cookies dabei, Minesweeper benutzerfreundlicher und individueller zu gestalten. Du hast die volle Kontrolle, aber das Deaktivieren von Cookies kann bestimmte Funktionen einschränken oder die Leistung beeinträchtigen.